-
Die Modewelt erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel: Nachhaltigkeit und umweltbewusster Konsum gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Die Modewelt steht seit einigen Jahren vor einem entscheidenden Wandel: Nachhaltigkeit und umweltbewusster Konsum rücken immer stärker in den Fokus. Der wachsende Trend zu Secondhand-Kleidung und ökologisch produzierter Mode zeigt, dass Verbraucher zunehmend Verantwortung für die Umwelt übernehmen und die negativen Auswirkungen der Fast Fashion hinterfragen.
Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Konsumverhalten hat ergeben, dass der Umsatz im Secondhand-Markt in den letzten zwei Jahren um über 30 Prozent gestiegen ist. Besonders jüngere Generationen, wie die Generation Z und die Millennials, treiben diesen Trend voran. Neben klassischen Secondhand-Geschäften boomen auch Online-Plattformen für den Wiederverkauf gebrauchter Kleidung. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur ein Schlagwort, sondern eine bewusste Kaufentscheidung.
Secondhand statt Fast Fashion
Viele Modekäufer greifen bewusst zu gebrauchter Kleidung, um Ressourcen zu schonen und nebenbei Geld zu sparen. Jedes wiederverwendete Kleidungsstück trägt dazu bei, den enormen Wasserverbrauch und den CO?-Ausstoß zu reduzieren, die mit der Produktion neuer Kleidung einhergehen. Inzwischen bieten auch große Modeketten Programme an, um alte Kleidung zu recyceln oder wieder in den Kreislauf zu bringen.
Umweltfreundliche Materialien im Trend
Neben Secondhand-Kleidung setzen Konsumenten vermehrt auf Kleidungsstücke aus umweltfreundlichen Materialien. Statt Polyester werden Bio-Baumwolle, recycelte Kunststoffe und innovative Stoffe wie Tencel oder Hanf werden immer beliebter. Modeunternehmen, die auf nachhaltige Produktion setzen, erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung. Besonders Marken, die Transparenz und Fairness in ihrer Lieferkette betonen, können sich über wachsende Kundenzahlen freuen.
Sehr spannend sei laut Experten auch, dass die Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen und Slow Fashion signifikant steigt, obwohl der allgemeine Eindruck in Anbetracht der Fast Fashion Ketten eher Gegenteiliges vermuten ließe.
Nachhaltigkeit ist der neue Lifestyle
Nachhaltige Mode ist längst nicht mehr nur ein Nischenmarkt. Sie hat sich zu einem festen Bestandteil des modernen Lifestyles entwickelt und gehört für viele dazu. Verbraucher schätzen nicht nur die positive Wirkung auf die Umwelt, sondern auch den einzigartigen Charakter und die Geschichte jedes Kleidungsstücks.
Dieser Wandel hin zu einem bewussteren Konsum könnte langfristig die Modebranche revolutionieren – hin zu einer faireren, ökologischeren und nachhaltigeren Zukunft.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
f1rstlife Stiftung e.V.
Frau Yvonne Dömling
Kronprinzenstraße 30
53173 Bonn
Deutschlandfon ..: 015165210548
web ..: https://www.firstlife.de/
email : yvonne.doemling@firstlife.def1rstlife startete 2011 als Online-Magazin, das
– vielfältigen Themen und Beiträgen von jungen Redakteuren Raum gibt,
– Jugendliche im Internet zusammenbringt und vernetzt,
– Begegnungen im realen Leben anstößt,
– soziales Engagement organisiert und fördert
– und zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung beiträgt.f1rstlife wird von einem jungen Redaktionsteam
und rund 300 freien Autor/innen gestaltet.
Das tägliche Ziel, etwas Positives im Internet zu bewegen,
wird von einem ehrenamtlichen Vorstand unterstützt.Pressekontakt:
f1rstlife
Frau Yvonne Dömling
Kronprinzenstraße 30
53173 Bonnfon ..: 015165210548
email : yvonne.doemling@outlook.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche Kleidung
veröffentlicht am 24. September 2024 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 21 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche Kleidung
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 55 Sekunden
News-ID 80670 • veröffentlicht am 24. September 2024
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- Summa Silver weist fast 79 Mio. Unzen Silberäquivalent nach!
- Bergbauprojekte und Bergbaujurisdiktionen
- Global Uranium prüft Pläne für geophysikalische Messungen in Wyoming nach erfolgreicher Datenerfassung und Beauftragung von Big Rock
- Greenridge Exploration erwirkt OTCQB-Notierung und erhält DTC-Berechtigung
- Uranium Energy Corp erhöht Beteiligung an Anfield Energy
- Premier American Uranium sichert sich Teil drei der Bohrgenehmigung für das Projekt Cebolleta, New Mexico
- Hannan schließt Marketingvertrag mit Resource Stock Digest ab
- Die Defense Logistics Agency des US-Verteidigungsministeriums holt Projekt von Graphite One und Vorbeck Materials zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Löschschaums auf Graphitbasis vor den Vorhang
- GSP entdeckt neue hochgradige Goldzone auf Konzessionsgebiet Alwin Mine mit 5,04 g/t Gold und 1,01 % Kupfer über 7,90 m; einschließlich 22,93 g/t Gold und 1,82 % Kupfer über 1,64 m
- Digitale Resilienz und Nachhaltigkeit!
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben