-
GEOXIP vernetzt mit blühender Feldwerbung Lebensräume und fördert damit die heimische Artenvielfalt. Firmen können so die Natur als große Bühne nutzen und Nachhaltigkeit glaubhaft zeigen
Freising, September 2024 – Blühstreifen am Feldrand sind bekannt, doch ihre Wirkung ist oft begrenzt. Für Schmetterlinge und Wildbienen stellen große, konventionell bewirtschaftete Felder häufig eine unüberwindbare Barriere dar. Das Startup GEOXIP hat mit seinen blühenden Botschaften auf Feldern, sogenannten Geoglyphen oder Field-Ads, eine bahnbrechende Lösung für Firmen entwickelt, die sich nachhaltig präsentieren möchten: Blühende Bodenbilder angesät in Form von XXXL-Botschaften und Logos mitten im Feld, die Lebensräume vernetzen sowie die Artenvielfalt fördern. Das Startup macht mit seinen Techniken wie hochpräzisen Vector-Seed(R) die Natur zur großen Bühne. Davon profitiert die Natur selbst, Landwirte und natürlich auch Firmen, die hier ganz nebenbei zu echten Naturpaten werden.
Ein anschauliches Beispiel für diese neue Form der Feldwerbung ist das beeindruckende Feldlogo von ERDINGER WEISSBRÄU im Münchner Norden. Hier wurden heimische Blumenarten mitten in einem Maisfeld ausgesät, wodurch einzigartige, bunte Oasen entstanden sind, die nicht nur für Menschen hautnah erlebbar sind, sondern vor allem für Insekten ein wertvoller und durchgängiger Lebensraum sind.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Blühstreifen, die meist am Rand von Feldern liegen und dadurch isoliert sind, durchbrechen Blühinseln die gewohnten Strukturen des landwirtschaftlichen Anbaus. Field-Ads mit heimischer Artenvielfalt schaffen barrierefreie Korridore, durch die Insekten ungehindert „wandern“ und neue Lebensräume erschließen können. „Mit unseren Blühinseln mitten im Feld vernetzen wir Lebensräume und fördern aktiv die Artenvielfalt“, erklärt Christian Seebauer, Gründer des Startups GEOXIP.
Feldlogos mit Blühinseln bieten zudem die Möglichkeit, seltene heimische Pflanzenarten gezielt auszusäen. Jede Blühinsel, ob in Form eines Buchstabens oder eines Logos, kann individuell gestaltet werden und trägt dann zur Biodiversität bei. Die bunten und Nektarreichen Blüten im Feld ziehen zahlreiche Insekten an – ein Pfauenauge auf einer roten Zinnie mitten im Maisfeld ist hier kein seltener Anblick, sondern Normalität.
GEOXIP kombiniert innovative Werbekonzepte mit ökologischen Zielen und schafft so einen echten Mehrwert sowohl für Unternehmen als auch für die Umwelt. Mit dieser völlig neuen Form der OOH-Außenwerbung wird gezeigt, dass Werbung und Natur nicht im Widerspruch stehen müssen. In enger Zusammenarbeit mit Landwirten und lokalen Partnern demonstriert das Startup, wie kreative Ideen nachhaltigen Wandel im Naturschutz fördern können.
„Feldwerbung mit Blumen ist mehr als nur spektakuläre Werbung – sie macht auch einen echten Unterschied für die Umwelt“, betont Seebauer. „Jeder kann diese Oasen besuchen, die Artenvielfalt erleben und sehen, wie Landwirtschaft, Naturschutz und Werbung Hand in Hand gehen können.“
Weitere Informationen und ein Video zu den Blühinseln von ERDINGER WEISSBRÄU findet man unter https://geoxip.com/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GEOXIP AG
Herr Christian Seebauer
Am Rain 3
85256 Vierkirchen
Deutschlandfon ..: 08139 994538
web ..: https://geoxip.com/
email : info@geoxip.comPressekontakt:
GEOXIP AG
Herr Christian Seebauer
Am Rain 3
85256 Vierkirchenfon ..: 08139 99 45 38
web ..: https://geoxip.com/
email : info@geoxip.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Das Startup GEOXIP vernetzt mit riesigen Bodenbildern aus Blumen Lebensräume und fördert Artenvielfalt
veröffentlicht am 18. September 2024 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 22 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Das Startup GEOXIP vernetzt mit riesigen Bodenbildern aus Blumen Lebensräume und fördert Artenvielfalt
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 3 Sekunden
News-ID 80480 • veröffentlicht am 18. September 2024
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- Was gute Restaurants über Wein- Temperierung und Weinlagerung wissen sollten
- Uran in der Zeitenwende: Jetzt investieren, bevor der Markt explodiert!
- Michaela Hönig unterrichtet im neuen MBA Sustainable Finance an der Frankfurt University
- MVZ Medsanic Mainz: Ganzheitliche internistische Versorgung mit System
- Lizenzierte Technologie von Onco-Innovations verhindert in Studie erfolgreich die Regeneration von Krebszellen
- Beyond Oil wurde von einer großen Fast-Food-Kette in Osteuropa als Zulieferer zugelassen und beginnt mit der Einführung seines Produkts im Umfang von 16 Tonnen
- Issuer Direct Corp kündigt Umbenennung und Rebranding zu ACCESS Newswire Inc. an: Ein kühner Schritt in die Zukunft der Kommunikation
- Skeena Gold & Silver entdeckt ein großes Gold-Kupfer-Porphyr-System auf dem regionalen KSP-Grundstück mit einer konsistenten Mineralisierung von 0,71 g/t Gold über 381,5 Meter
- First Majestic schließt die Übernahme von Gatos Silver ab
- ZenaTech übernimmt die Firma Weddle Surveying Inc. und nutzt diese als Basis für sein Drone-as-a-Service-Geschäft im Nordwesten der USA für den Einsatz von Drohnenschwärmen und das Waldbrandmanagement
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben