-
Der aktuelle Förderwettbewerb für Literatur und Fotografie 2024/2025 ist mit insgesamt EUR 3.900,- dotiert.
Der traditionsreiche Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie, veranstaltet vom FZA Verein zur Förderung von Kultur, Kunst und Wissenschaft, geht in die nächste Runde und ruft zur Beteiligung unter dem Thema „wechsel.spiel“ auf.
Alle deutschsprachigen Autor*innen und Amateurfotograf*innen jeder Nationalität sind eingeladen, ihre kreativen Interpretationen zum Thema einzureichen.
Der Literaturpreis besteht nun seit mittlerweile über 30 Jahren. Es werden damit seit 1992 junge bzw. weniger bekannte Autor*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gefördert. Seit 2019 gibt es zusätzlich auch einen Preis für Amateur-Fotograf*innen.
Insgesamt wird der Wiener Werkstattpreis 2024/25 mit EUR 3.900,- dotiert, davon fallen EUR 2.800,- auf drei Literaturpreise (Jurypreis, Publikumspreis und Sonderpreis der Stadt Wien) und EUR 1.100,- auf Fotografie.Zusätzlich zur Aufstockung des Preisgeldes gibt es bei der aktuellen Ausschreibung noch weitere Neuerungen:
– Neben dem Jurypreis werden nun zwei Spartenpreise, für Kurzprosa und Lyrik, vergeben.
– Auch in der Sparte Fotografie gibt es einen neuen Sonderpreis für experimentelle Fotografie.
– Und beim Sonderpreis der Stadt Wien sind nun auch junge Autor*innen bis Jahrgang 1989 mit Wien-Bezug (Wohnsitz oder Geburtsort oder mind. einjähriger Aufenthalt) teilnahmeberechtigt.Im Spätherbst 2024 werden der Publikums- und Sonderpreis verliehen. Die von der Jury jeweils drei bestgereihten Autor*innen zu jeder Preiskategorie werden zur Abschlussveranstaltung geladen und nach der Lesung im Rahmen einer Jurydiskussion die Preisträger*innen gekürt.
Der Literatur-Hauptpreis sowie der FZA-Werkstattpreis für Fotografie folgen dann im Herbst 2025.
Einreichschluss:
– 30. April 2024 für die Teilnahme am Publikums- bzw. Sonderpreis
– 30. April 2025 für Hauptpreis und FotopreisAlle Bedingungen sind unter werkstattpreis.at abrufbar.
Traditionell wird nach Beendigung der Ausschreibung eine Anthologie zum Wiener Werkstattpreis (Hrsg. Peter Schaden, editionfza.at) herausgebracht. Ausgewählte Texte bzw. Fotografien der vergangenen Wettbewerbe finden sich u.a. in der Anthologie „menschen.leben“, oder „bilder:reise.reise:bilder“.Die Preisträger*innen der vergangenen Ausschreibung zum Wiener Werkstattpreis 2022/2023 waren Sigune Schnabel (Publikumspreis), Alina Lindermuth (Sonderpreis), Gabriele Mörth (Jurypreis) und Levente Koltai (FZA Werkstattpreis für Fotografie).
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Edition FZA
Herr Peter Schaden
Haymogasse 66
1230 Wien
Österreichfon ..: 004368110340776
web ..: http://www.editionfza.at
email : peter.schaden@fza.or.atPressekontakt:
Edition FZA
Herr Peter Schaden
Haymogasse 66
1230 Wienfon ..: 004368110340776
web ..: http://www.editionfza.at
email : peter.schaden@fza.or.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Wiener Werkstattpreis 2024/2025 für Literatur und Fotografie
veröffentlicht am 18. Februar 2024 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 94 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Wiener Werkstattpreis 2024/2025 für Literatur und Fotografie
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 32 Sekunden
News-ID 74615 • veröffentlicht am 18. Februar 2024
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- Dachzelt mieten bei trekvoss – Freiheit genießen und die Natur entdecken.
- Was machen Gold und Silber?
- Immobilienexpertin Midia Korbane erfolgreich gestartet
- Nach Aufdeckung von Missständen in Milchbetrieb im Landkreis Uckermark: Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt
- Opawica Explorations Inc. durchörtert bei Bohrungen eine 28 m mächtige Mineralisierung mit hohen XRF-Messwerten
- Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt – jetzt starten die Raketen!
- NurExone präsentiert auf der ISEV 2025 einen Durchbruch bei der Regeneration von Gesichtsnerven
- Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
- Sibanye-Stillwater veröffentlicht seine Jahresberichte, die Einladung zur Hauptversammlung und No-Change-Statement
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Die Leiche des Netzflickers“ von Jan Olsen im Klarant Verlag
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben