-
Am 2. Dezember 2023 hat der Deutsche Bundestag ein Gesetz mit dem unaussprechlichen Kürzel KHPflEG beschlossen: das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.
Mit diesem Gesetz soll die Situation der Pflege in den Krankenhäusern mittelfristig verbessert werden. Hierzu werden Idealbesetzungen für die Stationen errechnet und durchgesetzt. Dazu wird ein Instrument zur Personalbemessung, die Pflegepersonalregelung, kurz PPR 2.0, eingesetzt, die im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege von allen Beteiligten entwickelt wurde.
Die Einführung der PPR 2.0 erfolgt nun in drei Stufen: Seit 1. Januar 2023 läuft die Erprobungsphase mit einem Praxistest. Die Testphase erfolgt in einer repräsentativen Auswahl von Krankenhäusern. Auf dieser Basis werden dann im zweiten Schritt in einer Rechtsverordnung den Krankenhäusern Vorgaben für die Personalbemessung gemacht. Und ab 2025 wird die Personalbemessung dann als dritte Stufe scharf gestellt und sanktioniert.
Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz und die Pflegepersonalregelung PPR 2.0 fordern von Krankenhäusern eine hohe strukturelle Anpassungsleistung an die rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen. Was genau bedeuten die neuen gesetzlichen Vorgaben für das Krankenhausmanagement? Welche Auswirkungen haben die Neuregelungen auf die Personalplanung und die täglichen Abläufe in der Pflege?
Diese und weitere Praxisfragen beantwortet Naseer Khan, der Leiter der Stabsstelle Patientenmanagement am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, in einem aktuellen Kompaktseminar des Campus Weiterbildung an der HAW Hamburg: „Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) und die neue Pflegepersonalregelung PPR 2.0 sowie weitere gesetzliche Vorgaben – Auswirkungen auf Krankenhäuser und Prozesse“ heißt das sechsstündige Live-Online-Seminar, welches am 26.02.2024 und am 03.06.2024 stattfinden wird.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen und Verantwortliche aus den Bereichen Krankenhaus, Aufnahmemanagement, Belegungsmanagement und Case Management sowie Patientenmanagement. Naseer Khan bietet einen umfassenden Einblick in die neue Gesetzgebung und analysiert die Auswirkungen dieser gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Krankenhäuser und deren Mitarbeiter*innen. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in die praktische Umsetzung der Gesetze, Herausforderungen im Pflegealltag und strategische Ansätze zur erfolgreichen Anpassung.
Wie immer bei den Angeboten des Campus Weiterbildung der HAW Hamburg verbindet auch diese Qualifizierung theoretische Wissensvermittlung mit praxisnahen Beispielen.
Der Campus Weiterbildung der HAW Hamburg, Norddeutschlands größter Fachhochschule, richtet sich mit seinen Angeboten speziell an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Soziale Arbeit, Öffentlicher Dienst, Pflege & Gesundheit.
Inhalte werden interaktiv, praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert von Professor*innen, Dozent*innen der Hochschule und externen Expert*innen vermittelt. Darüber hinaus konzipiert der CAW maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Unternehmen.
Die Weiterbildung „Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) und die neue Pflegepersonalregelung PPR 2.0 sowie weitere gesetzliche Vorgaben – Auswirkungen auf Krankenhäuser und Prozesse“ dauert 6 Stunden und findet am 26.02.2024 und am 03.06.2024 jeweils von 9 bis 15 Uhr als Online-Seminar via Zoom statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 290,00 Euro. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.haw-hamburg.de/weiterbildung/berufsbegleitend/gesundheitswesen-pflege-berufsbegleitend/live-online-seminar-krankenhauspflegeentlastungsgesetz-pflegepersonalregelung/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Campus Weiterbildung an der HAW Hamburg e.V.
Herr Mark Hübner-Weinhold
Stiftstr. 69
20099 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 42875-7047
web ..: https://www.haw-hamburg.de/weiterbildung/
email : mark.huebner-weinhold@haw-hamburg.deDer Campus Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg richtet sich mit seinen Weiterbildungsangeboten an Fach-und Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Soziale Arbeit, Öffentlicher Dienst, Pflege & Gesundheit.
Pressekontakt:
Campus Weiterbildung an der HAW Hamburg
Herr Mark Hübner-Weinhold
Stiftstr. 69
20099 Hamburgfon ..: 040 42875-7070
email : weiterbildung@haw-hamburg.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Das neue Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG): Auswirkungen auf Krankenhäuser, Personal und Prozesse
veröffentlicht am 23. Januar 2024 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 60 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Das neue Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG): Auswirkungen auf Krankenhäuser, Personal und Prozesse
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 10 Sekunden
News-ID 73850 • veröffentlicht am 23. Januar 2024
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- Terra Clean Energy Corp. plant für den Sommer ein Bohrprogramm auf South Falcon East
- BREWA Immobilien KG – Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Saarbrücken
- Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
- Die Phenix-X-Familie von BioFi wird größer: Das revolutionäre Phenix XT (Phenix-X-Tablet) tritt in die CE-Prüfungsphase ein, was den Weg für die weltweite Markteinführung ebnet
- Das revolutionäre Blockchain-Telefon Phenix X von BioFi erhält 4G-Typgenehmigung und -Zertifizierung, sodass der Weg für die Markteinführung in Nigeria frei ist
- Osisko Development verkündet optimierte Feasibilitätsstudie für das genehmigte Cariboo-Goldprojekt mit C$ 943 Millionen nach Steuer NPV5% und 22,1% IRR beim Basispreis für Gold von US$ 2.400/oz;
- Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern – mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
- IsoEnergy nimmt den Handel an der NYSE American unter dem Tickersymbol „ISOU“ auf
- Goldpreisrallye: Agnico Eagle mit Rekordgewinnen!
- Endlich ein Abnehm-Ratgeber, der nicht in die Depression treibt
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben