-
TerraNova Energy GmbH plant und baut Anlagen zur Vorbehandlung von organischem Abfall
und Schlämmen mit Hydrothermaler Karbonisierung (HTC) und Thermodruck-Hydrolyse.Durch Vorbehandlung von Klärschlamm mit Hydrothermaler Karbonisierung (HTC) wird die Energieproduktion von Klärschlammverbrennungsanlagen erheblich erhöht und zudem saisonal flexibel anpassbar.
Eine aktuelle Studie des Ingenieurbüros Umwelttechnik & Ingenieure GmbH weist nach, dass bereits die Vorbehandlung eines Viertels der Klärschlammmenge den Energieüberschuss an erneuerbarer elektrischer Energie um 50 bis 100% steigert. Die an ein angeschlossenes Nahwärmenetz abgegebene Wärmeenergie kann dabei bedarfsgerecht angepasst werden. Viele derzeit geplante und öffentlich finanzierte Projekte zur Klärschlammverbrennung sind umstritten.
In Deutschland befinden sich in Folge der Novellierung der Abfallklärschlammverordnung (AbfKlärV) derzeit etwa 44 Klärschlammverbrennungsanlagen in Planung oder im Bau. Die Verbrennung dient dabei vorrangig der Abfallbeseitigung und der Vorbereitung einer späteren Rückgewinnung von Phosphor aus der verbleibenden Asche. Die bei der Verbrennung freigesetzte Energie wird zum größten Teil zur Eigenenergieversorgung und zur Vortrocknung des Klärschlamms verwendet, der mit etwa 75% Wasseranteil von den kommunalen Kläranlagen angeliefert wird.
Viele dieser über die Abwassergebühren finanzierten Bauprojekte sind jedoch umstritten: Bürgerproteste monieren zunehmenden LKW-Verkehr, steigende Umweltbelastungen, fehlenden ökologischen Nutzen, unklare Strategie der Phosphorrückgewinnung und hohe Kosten. Eine aktuelle Studie weist nun eine Möglichkeit auf, den Umweltnutzen dieser Projekte deutlich zu erhöhen:
Durch Vorbehandlung im TerraNova®ultra Verfahren wird aus dem Klärschlamm durch Hydrothermale Karbonisierung eine regenerative Kohle hergestellt, die annähernd wasserfrei ist. Dadurch werden Transportkosten und LKW-Fahrten gespart und der Energieüberschuss der Klärschlammverbrennung erheblich erhöht. Die Studie des Ingenieurbüros Umwelttechnik & Ingenieure GmbH berechnet für den Fall, dass ein Viertel der gesamten Klärschlammmenge im TerraNova®ultra Verfahren vorbehandelt wird, eine Erhöhung der Produktion von grünem Strom um 50%. Im Sommer, wenn der Wärmebedarf am angeschlossenen Wärmenetz gering ist, wird die Stromproduktion sogar mehr als verdoppelt.
In einer Klärschlammverbrennungsanlage typischer Größenordnung mit 38.000 t Klärschlamm (Trockensubstanz) werden so bis zu ca. 3,5 GWh grüner Strom zusätzlich erzeugt – dies entspricht etwa dem Bedarf von 1.000 Familien.https://www.terranova-energy.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TerraNova Energy GmbH
Herr Marc Buttmann
Schirmerstrasse 61
40211 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: 0211-54413096
web ..: https://www.terranova-energy.com
email : info@terranova-energy.comTerraNova Energy GmbH plant und baut Anlagen zur Vorbehandlung von organischem Abfall
und Schlämmen mit Hydrothermaler Karbonisierung (HTC) und Thermodruck-Hydrolyse.
Projekte zur Verwertung von Klärschlamm oder Bioabfall erzielen dadurch höhere
Energieüberschüsse, Nährstoffe wie Phosphor oder Stickstoff werden zurückgewonnen und
Abfallströme minimiert. Durch die Produktion regenerativer Biokohle und Biogases werden
Treibhausgasemissionen vermieden und CO2 kann dauerhaft der Atmosphäre entzogen
werden. 2022 wird durch TerraNova Energy GmbH die weltweit größte HTC-Anlage zur
Herstellung von Biokohle aus organischen Abfällen der Stadt Mexico City in Betrieb
genommen.Pressekontakt:
TerraNova Energy GmbH
Herr Marc Buttmann
Schirmerstrasse 61
40211 Düsseldorffon ..: 0211-54413096
email : info@terranova-energy.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Deutliche Erhöhung der Energieproduktion von umstrittenen Klärschlammverbrennungsanlagen
veröffentlicht am 11. Mai 2022 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 26 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Deutliche Erhöhung der Energieproduktion von umstrittenen Klärschlammverbrennungsanlagen
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 53 Sekunden
News-ID 56430 • veröffentlicht am 11. Mai 2022
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- High Tide führt die Financial Times-Liste der am schnellsten wachsenden Einzelhändler in Nord-, Mittel- und Südamerika im Jahr 2023 an
- Weiss-Institut – Wie kann ich zu einem Alkohol-freien Leben zurückfinden?
- First Phosphat Corp. unterzeichnet Lizenzabkommen mit Integrals Power Limited hinsichtlich LFP-Produktionstechnologie
- Sibanye Stillwater – Handel mit Wertpapieren durch einen Prescribed Officer
- Loop Industries und SK Geo Centric bestätigen den erfolgreichen Abschluss einer technischen Due-Diligence-Prüfung von Loops Technologie in dessen Produktionsanlage in Quebec, Kanada
- Paradies für Singles: Das Nova Maldives ist der Single-Hotspot der Malediven
- Medigene AG: Medigene AG präsentiert auf dem 4. TCR-based Therapies for Solid Tumors Summit in Boston
- Executive Search, die Win-win-win-win Situation
- Nicola Mining beginnt mit Golderzaufbereitung für Osiko Development
- Nesto Software und lohn-ag.de AG schließen Partnerschaft: Kunden profitieren von einer neuen Schnittstelle
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben