-
Die aktuelle Weltlage bei der Energieversorgung zeigt, dass wir wichtige Weichenstellungen verschlafen haben. Umso wichtiger ist es, jetzt eine überzeugende Strategie beim Wasserstoff zu verfolgen.
Um die Verwendung von Wasserstoff für die Mobilität objektiv einordnen zu können, ist es hilfreich einige grundsätzliche Informationen zu diesem Thema zur Verfügung zu haben. Roland Schulé, Physiker und E-Mobil-Fahrer der ersten Stunden hat ein Buch herausgebracht, das all diese Aspekte sachlich beleuchtet.
Batterie – Wasserstoff – SynFuel. Wie werden wir in Zukunft fahren? lautet der Titel seines Buches. Er stellt die einzelnen Konzepte für den Antrieb vor und beleuchtet deren Eigenschaften. In einer Analyse wird auch die CO2-Bilanz nach heutigem Stand untersucht. Man erfährt viel über die verschiedenen Studien und wie sie oft irreführend Verschiedenes miteinander vergleichen. Roland Schulé geht auf die Wege des Stroms ein, um zu berechnen, welche Effizienz welcher Weg besitzt. Übersichtlich werden die Vor- und Nachteile aufgegliedert und die möglichen Einsatzbereiche der verschiedenen Verkehrsträger aufgezeichnet. So lernt der Leser viel über den unterschiedlichen Wasserstoffbedarf in den einzelnen Industriesektoren.
Das Buch macht die Vielschichtigkeit deutlich und gibt einen Einblick, wie eine CO2-neutrale Industrie inkl. dem Verkehrssektor aussehen könnte. Eines wird dabei deutlich, dass man bei der Mobilitäts- und Energiewende sich nicht auf eine Detailansicht fokussieren sollte, sondern immer den Gesamtzusammenhang sehen muss.
Vielleicht ist das auch das Problem der letzten Jahre, dass man viel zu sehr auf einzelne Sektoren geschaut hat und daher bis heute keinen Langfristplan entwickeln konnte. So hinkt die Ladeinfrastruktur dem Bedarf an wichtigen Knotenpunkten hinterher. Auch bei der regenerativen Energie ist kein Gesamtbedarf berechnet worden, der für die Umstellung der Industrie aber nötig wäre um frühzeitig Investitionen und Konzepte für die erneuerbaren Energien in Gang zu bringen.Die letzte Bundesregierung hatte die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen, grüner Wasserstoff ist das Öl der Zukunft. In der Öffentlichkeit ist jedoch wenig bekannt über die strategische Ausrichtung im Detail. Wie viel Primärenergie ist für welchen Einsatz nötig, wie effektiv ist dieser Einsatz und wo soll diese Primärenergie erzeugt werden?
Vielleicht trägt dieses Buch ja dazu bei, mehr Klarheit zu schaffen. Klarheit auch für die Einschätzung, welche Firmen einen überzeugenden Weg für die Zukunft entwickelt haben bis hin zur Klarheit, welcher Antrieb für das nächste Auto der sinnvollste ist.
Das Buch ist im Buch & Bild Verlag, Nagold erschienen und kostet 14,50 EUR. Es kann versandkostenfrei im Verlagsshop bestellt werden genauso wie im stationären Buchhandel oder bei den Onlineversandhändlern. Das Buch wurde klimaneutral auf 100 % Recycling-Papier gedruckt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold
Deutschlandfon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagoldfon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Dieses Buch erklärt warum Wasserstoff als Antrieb differenziert gesehen werden muss
veröffentlicht am 9. Mai 2022 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 220 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Dieses Buch erklärt warum Wasserstoff als Antrieb differenziert gesehen werden muss
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 58 Sekunden
News-ID 56337 • veröffentlicht am 9. Mai 2022
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- High Tide führt die Financial Times-Liste der am schnellsten wachsenden Einzelhändler in Nord-, Mittel- und Südamerika im Jahr 2023 an
- Weiss-Institut – Wie kann ich zu einem Alkohol-freien Leben zurückfinden?
- First Phosphat Corp. unterzeichnet Lizenzabkommen mit Integrals Power Limited hinsichtlich LFP-Produktionstechnologie
- Sibanye Stillwater – Handel mit Wertpapieren durch einen Prescribed Officer
- Loop Industries und SK Geo Centric bestätigen den erfolgreichen Abschluss einer technischen Due-Diligence-Prüfung von Loops Technologie in dessen Produktionsanlage in Quebec, Kanada
- Paradies für Singles: Das Nova Maldives ist der Single-Hotspot der Malediven
- Medigene AG: Medigene AG präsentiert auf dem 4. TCR-based Therapies for Solid Tumors Summit in Boston
- Executive Search, die Win-win-win-win Situation
- Nicola Mining beginnt mit Golderzaufbereitung für Osiko Development
- Nesto Software und lohn-ag.de AG schließen Partnerschaft: Kunden profitieren von einer neuen Schnittstelle
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben