-
DGHS-Präsident Professor Birnbacher zum neuen Transplantationsgesetz
Als „ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht ausreichend“ bezeichnet DGHS-Präsident Professor Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher das neue Transplantationsgesetz, das nach einer letzten Beratung durch den Bundesrat am 1. April dieses Jahres in Kraft treten soll. Der neue Gesetzentwurf sieht mehrere Maßnahmen vor, um die Abläufe in den Kliniken zu verbessern, die zur Organentnahme berechtigt sind:
?Ärzte, die in den Krankenhäusern die Aufgabe des Transplantationsbeauftragten ausfüllen, sollen zumindest anteilig von ihren sonstigen Pflichten freigestellt werden. Sie sollen zudem mehr Befugnisse bekommen, um sich effektiver über mögliche Organspender informieren zu können.
?Kliniken, die Organentnahmen durchführen, sollen besser vergütet werden.
?Angehörige von Organspendern sollen besser betreut werden. So soll es zum Beispiel möglich sein, dass sich Organempfänger mit einem anonymen Schreiben bei den Angehörigen bedanken können.
?Mit einem speziellen Rufbereitschaftsdienst für Neurologen und Neurochirurgen soll gewährleistet werden, dass zu jeder Zeit der Hirntod eines Patienten festgestellt werden kann.
Die beschlossenen Maßnahmen sind laut Birnbacher ein Schritt in die richtige Richtung. Es sei aber fraglich, ob sie die Zahl der potenziellen Organspender hinreichend erhöhen werden. Es bleibe abzuwarten, wie weit sich das neue Gesetz insbesondere in den zahlreichen kleineren Krankenhäusern umsetzen lässt. Als alleinige gesetzliche Maßnahme reiche das vorliegende Gesetz nicht aus. Birnbacher: „Die zurzeit geltende Zustimmungsregelung wird von den Bürgern nicht in ausreichendem Maße aufgegriffen. Da viele Angehörige bei der Befragung nach einer Organspende eigene Vorstellungen geltend machen, wird die Selbstbestimmung des Einzelnen nur unzureichend gewahrt.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Frau Claudia Wiedenmann M. A.
Kronenstr. 4
10177 Berlin
Deutschlandfon ..: 0 30/2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.dePressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Frau Wega Wetzel M. A.
Kronenstr. 4
10117 Berlinfon ..: 0 30/21 22 23 37-22
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Organspende: „Gesetz noch nicht ausreichend“
veröffentlicht am 20. März 2019 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 120 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Organspende: „Gesetz noch nicht ausreichend“
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 17 Sekunden
News-ID 17900 • veröffentlicht am 20. März 2019
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- Newsreport: 2. Ebene 03/250614 – Invasive gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Newsreport: 2. Ebene 02/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten) wandern ein!
- Newsreport: 2. Ebene 01/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschla
- Battery X Metals validiert vorläufige Patentanmeldungen bei United States Patent and Trademark Office durch erfolgreiche Testläufe von Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation in der Praxis
- Chesapeake Gold schließt mit Eric Sprott eine Privatplatzierung in Höhe von 4,4 Millionen Dollar ab
- Onco-Innovations beauftragt die University of Alberta und das Cross Cancer Institute mit der Ausweitung der PNKP-Inhibitor-Forschung auf schwer zu behandelnde Krebsarten
- Pioneer AI Foundry meldet strategische Optimierung der BTC-Treasury durch Automatisierung mit Hilfe von Kora AI
- Das Baglioni Hotel Luna stellt Santo Mare vor: Ein neues Meeresfrüchte-Gourmeterlebnis in Venedig
- Innocan Pharma weist auf einen bahnbrechenden narrativen Review zu liposomalem synthetischem CBD bei chronischen Schmerzen hin: Ein neuartiger Ansatz im Bereich der Nichtopioid-Analgetika
- VERSES gibt nach erfolgreichem Pilotprojekt in den VAE die Umstellung von Analog auf Genius Enterprise bekannt
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben