-
Gudrun Wolfschmidt erzählt in ersten Teil von „Vom Abakus zum Computer“ die Geschichte der Rechentechnik von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert.
Zählen und Rechnen spielten bereits in der Steinzeit eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Doch im Laufe der Jahrtausende wird das Rechnen komplizierter. Zugleich werden Menschen intelligenter, entwickeln sich weiter und erfinden jede Menge wunderbare Dinge, die auch das Rechnen vereinfachen. „Vom Abakus zum Computer“ liefert den Lesern in 20 Kapiteln einen Einblick in die Geschichte der Rechentechnik von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Ein Highlight der Geschichte des Rechnens ist der erste „Computer“ der Welt: der Mechanismus von Antikythera, eine Rechenmaschine aus hellenistischer Zeit. Die Leser erfahren zudem mehr über den Abakus, die Rechenmeister in den großen Handelsstädten wie Nürnberg und Wilhelm Schickard, der in 1623 die erste Rechenmaschine für Keplers astronomische Berechnungen konstruierte. Das umfangreiche Geschichtsbuch führt die Leser hernach in das 20. Jahrhundert, in dem es die ersten Vorläufer des Computers gab.
„Vom Abakus zum Computer“ von Gudrun Wolfschmidt stellt bedeutende Charaktere wie Konrad Zuse vor und erklärt die Bedeutung und Geschichte von Taschenrechnern, Großrechnern und modernen Computer-Anwendungen in den Naturwissenschaften wie Astronomie, Mathematik, Physik und Geowissenschaften, aber auch in den Geisteswissenschaften und in der Technik. Ob man die Mathematik liebt oder hasst, eines ist klar: die Geschichte des Rechnens ist faszinierend und bietet heiteren und lehrreichen Lesespaß für alle wissbegierigen Leser.
„Vom Abakus zum Computer – Geschichte der Rechentechnik, Teil 1“ von Gudrun Wolfschmidt ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-0520-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Vom Abakus zum Computer – Teil 1 der unterhaltsamen Geschichte der Rechentechnik
veröffentlicht am 1. März 2019 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 69 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Vom Abakus zum Computer – Teil 1 der unterhaltsamen Geschichte der Rechentechnik
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 17318 • veröffentlicht am 1. März 2019
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- Kodiak schließt überzeichnete Privatplatzierung von 5,5 Millionen Dollar ab
- GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
- Millennial kündigt Privatplatzierung von 5.833.333 Einheiten mit einem Erlös von 3.500.000 $ an
- Altiplano Metals verarbeitet jetzt mineralisiertes Material aus der Santa Beatriz-Mine
- Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
- Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
- ZenaTech schließt Übernahme der Workplace-Scheduling-Software-Firma Othership Limited ab und plant den Einsatz der Quanteninformatik zur Produktivitätssteigerung bei multinationalen Konzernen
- Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Temeswar
- Auto Senninger GmbH in Augsburg
- Alternative Heilmethoden und Akupunktur in Braunschweig: Heilpraktikerin Karen Rafflenbeul
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben