• Die Berliner Bildagentur Quagga Illustrations präsentiert eine virtuelle Ausstellung, pünktlich zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 27. März 2025.

    BildBerlin, 24. März 2025- Unter dem Titel „Zeitreise in die Kunst des Buchdesigns“ präsentiert die Berliner Bildagentur Quagga Illustrations eine virtuelle Ausstellung, pünktlich zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 27. März 2025. Die Kollektion umfasst seltene und eindrucksvolle historische Illustrationen zur Entwicklung der Buchgestaltung über die Jahrhunderte hinweg. Die Ausstellung ist ab sofort auf der Unternehmenswebseite verfügbar.

    Die sorgfältig kuratierte Sammlung zeigt beeindruckende Beispiele aus fünf Jahrhunderten Buchgestaltung – von den handkolorierten Initialen mittelalterlicher Pergamentbände bis zu den avantgardistischen Entwürfen des frühen 20. Jahrhunderts. Jedes Exponat ist ein kleines Meisterwerk des Designs. Besondere Highlights sind die Jugendstil-Einbände der Jahrhundertwende sowie die expressionistischen Umschlaggestaltungen der 1920er Jahre.

    „Diese Buchcover sind nicht nur kunsthistorisch wertvoll, sondern bieten auch heute noch Inspiration für zeitgenössisches Design“, erklärt Isabel Meraner, Pressesprecherin von Quagga Illustrations. „Mit unserer Kollektion möchten wir die Erinnerung an dieses kulturelle Erbe bewahren und gleichzeitig kreative Impulse für die moderne Buchgestaltung vermitteln.“

    Verfügbarkeit und Nutzung

    Interessierte können die virtuelle Ausstellung „Zeitreise in die Kunst des Buchdesigns“ ab sofort kostenlos unter https://www.quagga-illustrations.de/kollektionen/zeitreise-in-die-kunst-des-buchdesigns/besuchen.

    Die Bilder der Agentur können für redaktionelle und kommerzielle Zwecke lizensiert werden. Während der Messetage bietet Quagga Illustrations einen exklusiven Rabatt von 20 % auf alle Bildlizenzen der Buchdesign-Kollektion.

    Bildmaterial für die Presseberichterstattung zur Ausstellung wird kostenlos bereitgestellt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    QUAGGA Media UG (haftungsbeschränkt)
    Frau Isabel Meraner
    Sommerfieldring 27
    14109 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0039 331 4074014
    fax ..: 030 / 788 9 777 4
    web ..: https://www.quagga-illustrations.de/kollektionen/zeitreise-in-die-kunst-des-buchdesigns/
    email : presse@quagga-illustrations.de

    Quagga Illustrations ist ein Teil des Unternehmens Quagga Media UG (haftungsbeschränkt). Quagga Media wurde 2010 in Berlin von Dr. Rita Gudermann gegründet. In den ersten Jahren haben wir uns mit dem Aufbau einer Bilddatenbank historischer Zeichnung/Illustrationen beschäftigt. Diese Datenbank besteht derzeit aus ca. 125.000 Zeichnung/Illustrationen und deckt alle Bereich der mitteleuropäischen Natur- und Kulturgeschichte ab. Dabei sind eine Reihe von Nebenprodukten entstanden oder noch im Aufbau begriffen, insbesondere Datenbanken (Jahrestage, botanische und zoologische Namen, Persönlichkeiten, Thesauri). Seit 2010 beschäftigen wir uns auch mit der Erstellung von digitalen und analogen Produkten (ebook, apps). Außerdem haben wir IT-Kompetenzen rund um den Aufbau, die Digitalisierung und Nutzung digitaler Sammlungen angesammelt und geben dieses Wissen weiter.

    Pressekontakt:

    QUAGGA Media UG (haftungsbeschränkt)
    Frau Isabel Meraner
    Sommerfieldring 27
    14109 Berlin

    fon ..: 0039 331 4074014
    email : presse@quagga-illustrations.de


    Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.


    Bildagentur präsentiert Kollektion zur Geschichte des Buchdesigns anlässlich der Leipziger Buchmesse

    veröffentlicht am 24. März 2025 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
    News wurden 20 x angesehen

    Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet: