-
Erfolgreiche Cyberattacken auf Unternehmen richten im Durchschnitt einen Schaden in Höhe von jeweils 1 Million Euro an.
Dies ist die Schätzung von 790 IT-Führungskräften aus aller Welt, die Radware für seinen nun veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2018-2019 befragt hat. Sie basiert auf realen Vorfällen und deren Folgen. Unternehmen, die den Schaden nicht schätzen, sondern konkret errechnen, kommen sogar auf eine Schadenssumme von nahezu 1,5 Millionen Euro.
Die Hauptwirkung von Cyberattacken, wie von den Befragten berichtet, sind Produktivitätsverluste (54%), gefolgt von negativen Kundenerfahrungen (43%). Darüber hinaus berichtete fast die Hälfte (45%), dass das Ziel der Angriffe auf ihre Netze und Systeme, die Unterbrechung des angegriffenen Dienstes war. Etwa ein Drittel (35%) der Angriffe hatte Datendiebstahl zum Ziel.
„Während Angreifer nur einmal erfolgreich sein müssen, müssen Unternehmen bei der Bekämpfung und Mitigation solcher Angriffe zu 100% erfolgreich sein“, sagt Michael Tullius, Regional Director DACH bei Radware. „Ein Cyberangriff, der zu Service-Unterbrechungen oder Datendiebstahl führt, kann verheerende Auswirkungen auf das Unternehmen haben. In beiden Fällen kommt der Vertrauensverlust bei den Zielgruppen hinzu“
Während die Kosten für die Mitigation von Angriffen weiter steigen, steigt auch die Zahl der angegriffenen Unternehmen. Die meisten haben im Laufe eines Jahres mindestens eine Angriffsart erlebt – nur 7% der Befragten blieben nach eigenen Angaben komplett verschont. 21 Prozent berichteten von täglichen Angriffen, was einem deutlichen Anstieg gegenüber 13% im vergangenen Jahr entspricht. Zudem werden Angriffe nicht nur häufiger, sondern auch effektiver: 78% der Befragten, die von einem Cyberangriff betroffen waren, erlebten eine Verschlechterung ihrer Dienste oder einen kompletten Ausfall, verglichen mit 68% im letzten Jahr. Selbst angesichts dieser Zahlen verfügen 34% der Befragten nicht über einen Cybersicherheits-Notfallplan.
Weitere wichtige Ergebnisse des Berichts sind:
– 43% der Befragten berichteten von negativen Kundenerfahrungen und Reputationsverlust nach einem erfolgreichen Angriff.
– Datenlecks und Informationsverluste bleiben für mehr als ein Drittel (35%) der Unternehmen die größte Sorge, gefolgt von Serviceausfällen.
– Hacker haben ihre Nutzung neuer Angriffsvektoren verstärkt, um Netzwerke und Rechenzentren zu attackieren: Berichte über HTTPS Floods stiegen von 28% auf 34%, solche über DNS-Attacken von 33% auf 38%, bei Burst-Angriffen von 42% auf 49% und die Berichte über Bot-Angriffe von 69% auf 76%.
– Angriffe auf der Anwendungsebene verursachen erhebliche Schäden. Zwei Drittel der Befragten erlebten DoS-Angriffe auf Anwendungsebene, und 34% sehen Schwachstellen in Anwendungen als ein großes Problem für das kommende Jahr. Mehr als die Hälfte (56%) berichtete, dass sie monatlich Änderungen und Aktualisierungen an ihren öffentlichen Anwendungen vornahmen, während der Rest häufiger Aktualisierungen vornahm, was den Bedarf an automatisierter Sicherheit erhöht.
– 86% der befragten Unternehmen gaben an, dass sie Lösungen für Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) evaluiert haben. Fast die Hälfte (48%) nennt als Grund kürzere Reaktionszeiten und bessere Sicherheit als Haupttreiber für ML-basierte Lösungen.
Der Global Application and Network Security Report von Radware, der nun zum achten Mal erstellt wurde, ist ein branchenübergreifender Bericht des Emergency Response Teams (ERT) von Radware, der herstellerneutrale Umfragedaten von 790 IT-Führungskräften aus verschiedenen Branchen weltweit, die praktische Erfahrung von Radware im Umgang mit den heutigen führenden Bedrohungen sowie Kommentare von Drittanbietern nutzt. Der vollständige Global Application and Network Security Report 2018-2019, der die wichtigsten Angriffstrends 2018 beschreibt und Vorhersagen und Empfehlungen des ERT von Radware enthält, wie sich Unternehmen am besten auf die Abwehr von Cyber-Bedrohungen im Jahr 2019 vorbereiten können, kann unter https://www.radware.com/ert-report-2018/ heruntergeladen werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Tullius
Reguscenter – Terminalstraße 18
85356 München
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: http://www.radware.com
email : info_de@radware.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Durchschnittlicher Schaden pro erfolgreiche Cyberattacke über 1 Million Euro
veröffentlicht am 15. Januar 2019 auf News bloggen in der Rubrik Presse - News
News wurden 108 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloge-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Durchschnittlicher Schaden pro erfolgreiche Cyberattacke über 1 Million Euro
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 27 Sekunden
News-ID 15871 • veröffentlicht am 15. Januar 2019
News bloggen – Informationen online
Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
letzten News auf diesem Blog
- First Mining gibt Aufstockung des Emissionsangebots um 12 Mio. $ auf ein Gesamtemissionsvolumen von bis zu 27 Mio. $ bekannt
- Formerra wird medizinische Verbundstoffe von Foster in ganz Amerika vertreiben
- U.S. GoldMining begrüßt steigende Kupferpreise und hebt strategisches Kupfer-Gold-Potenzial im Whistler-Projekt in Alaska hervor
- Lockout-Tagout schützt Leben und Prozesse bei Wartung und Stillstand
- Lockout-Tagout Sicherheitsschlösser individuell gefertigt
- CanCambria Energy Corp. gibt Abschluss der ersten Tranche bekannt und erhöht Privatplatzierung
- FairWinds vollzieht Migration von .COM zu .FAIRWINDS und demonstriert damit seine Führungsrolle in der strategischen Internet-Adressierung
- Energy Plug Technologies Corp. – Unternehmens-Update 2. Quartal 2025
- Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb „Zeeb“ in Reutlingen aufgedeckt – Eier landen bei EDEKA
- ZenaTech beschleunigt die Produktion von ZenaDrone-Drohnen für US-Verteidigung und kommerzielle Anwendungen nach jüngstem Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“, Dekreten und Richtlinien des Verteidigungsministers
Archive
News Bloggen – Pflichtangaben